LASER SCHNEIDEN

Laserteile laserschneiden, laserzuschnitte von metall blech.

Unsere CNC Laserschneider lasern metall bleche bis zu 8150 mm x 2600 mm und 30 mm dicke. Wir bieten laserschneid Dienstleistung, Lohnfertigung für verschiedene bleche wie stahl, edelstahl und aluminium. Abhängig von der art des materials, der marke, der dicke und der konfiguration der laserteile, beträgt die geschätzte abweichung +/- 0,1 mm. In unserem Werk verfügen wir über zwei CO2- und vier faserlaser schneidanlagen, so dass wir immer die beste lösung für das zu schneidende material finden laserzuschnitt.

  • Als zulieferer für das laserschneiden und biegen von blechen verfügen wir über umfangreiche erfahrungen bei der lieferung von vorgefertigten metallteilen in ganz Europa.
  •  Senden sie uns ihren fertigungsauftrag noch heute!

Unsere Laserschneidemaschinen

In EMJ Metāls SIA benutzen wir zwei verschiedene Laserschneide-Technologien - CO2 und FiberLaser-Technologie. Die Nennleistung der größten Maschine beträgt 10 kW und der Laserschneidtisch misst 2000x6000 mm.

HERSTELLER TYP MASSE (SCHNEIDETISCH) IN MM SCHNITTKAPAZITÄT KW
BYSTRONIC fiber laser 2600x8150 6
EAGLE fiber laser 2000 x 6000 10
EAGLE fiber laser 2000 x 6000 6
TRUMPF CO2 2000 x 4000 5
TRUMPF CO2 2000 x 4000 5
TRUMPF CO2 2000 x 4000 5
BYSTRONIC Fiber laser 1500 x 3000 6.0
TRUMPF CO2 1500 x 3000 3.2

Sprechen Sie noch heute mit uns!

Unsere Werke (gefertigt mit Laserschneidemaschinen)

Biegen von Metall

Wir biegen die Metallteile mit unseren elektrisch-hydraulischen CNC-gesteuerten Pressemaschinen. Biegekomplexität sowie die technischen Möglichkeiten werden nach Vorlage der Zeichnungen festgelegt.

MEHR ERFAHREN →

Plasmaschneiden

Das CNC-gesteuerte Plasmaschneiden wird meistens zum Schneiden von dickere Teile eingesetzt, wo das herkömmliche Schneiden mit Laser unmöglich oder ungünstig ist.

MEHR ERFAHREN →

Metall und blech laserteile laserschneiden.


Das Laserschneiden von Blechen ist ein modernes und präzises Verfahren zum Schneiden oder Gravieren von Materialien, in der Regel von Metallen wie Stahl, Edelstahl, Aluminium und anderen Blechen. Diese Methode ist in der Industrie sehr beliebt und wird in vielen Bereichen eingesetzt, z. B. in der Fertigung, im Automobilbau, in der Elektronik und sogar in Kunst und Design.

Laserteile laserschneiden

Wie funktioniert das Laserschneiden?

Beim Laserschneiden wird ein intensiver Laserstrahl auf den zu schneidenden Bereich des Blechs gerichtet. Wenn der Laserstrahl auf die Oberfläche trifft, erhitzt sich das Metall auf sehr hohe Temperaturen und schmilzt oder verdampft, wodurch das Material abgeschnitten wird. Um den Prozess weiter zu verbessern, wird häufig ein Gas wie Sauerstoff oder Stickstoff verwendet, um das geschmolzene Material wegzublasen und einen sauberen und präzisen Laserzuschnitte.


Im Folgenden werden die grundlegenden Schritte des Laserschneiden erläutert:

1. Erzeugung des Laserstrahls: Ein Laser, häufig ein CO2-Laser oder ein Faserlaser, erzeugt einen hochkonzentrierten Lichtstrahl.

2. Fokussierung auf das Material: Der Laserstrahl wird durch ein Linsensystem oder Spiegel so gebündelt, dass er einen sehr engen Bereich des Blechs trifft.

3. Schneiden des Materials: Der Laserstrahl erhitzt das Blech bis zu seinem Schmelzpunkt, und mit Hilfe eines Schneidgases wird das geschmolzene Material weggeblasen, so dass ein sauberer Schnitt entsteht.

4. Kühlung und Materialabtrag: Das Schneidgas (häufig Sauerstoff oder Stickstoff) wird verwendet, um sowohl geschmolzenes Material zu entfernen als auch eine saubere Kante zu erhalten.


Vorteile des Laserschneiden.

  • Hohe Präzision und Detailgenauigkeit: Laserschneiden ermöglicht hochpräzise Schnitte mit Toleranzen von bis zu hundertstel Millimetern.
  • Minimale Materialbeeinflussung: Da das Laserschneiden ein sehr lokaler Prozess ist, wird nur der Schnittbereich erhitzt, wodurch das Risiko einer Verformung des gesamten Materials verringert wird.
  • Vielseitigkeit: Es kann für eine Vielzahl von Materialien und Dicken eingesetzt werden, was es zu einer flexiblen Lösung für verschiedene Anwendungen macht.
  • Komplexe Formen: Es können sehr komplexe und detaillierte Muster geschnitten werden, was es ideal für fortschrittliches Design und Prototyping macht.
  • Effizienz: Laserschneiden ist schnell und effizient und daher sowohl bei kleinen als auch bei großen Stückzahlen kostengünstig.
  • Geringe Wärmebelastung: Im Gegensatz zu anderen Schneidverfahren, wie Plasma- oder Brennschneiden, verursacht das Laserschneiden nur eine minimale Wärmeausbreitung, was das Risiko von Hitzeschäden verringert.


Nachteile des Laserschneiden.

  • Kosten: Die Anschaffungskosten für Lasermaschinen können höher sein als bei anderen Schneidverfahren, obwohl die langfristige Effizienz sie kosteneffektiv machen kann.
  • Begrenzte Materialstärke: Laserschneiden funktioniert gut bei dünneren Materialien, kann aber bei sehr dicken Blechen oder Materialien mit hoher Reflexion (wie Kupfer und Aluminium) Schwierigkeiten bereiten.
  • Beschränkungen bei bestimmten Materialien: Einige Materialien, wie z. B. reflektierende Metalle, erfordern spezielle Lasermaschinen oder -technologien.


Verschiedene Arten von Lasern.

  • CO2-Laser: Einer der am häufigsten verwendeten Lasertypen zum Schneiden von Blechen. CO2-Lasersysteme eignen sich gut zum Schneiden nichtmetallischer Werkstoffe und dünner Metalle.
  • Faserlaser: Faserlaser sind energieeffizienter als CO2-Laser und werden häufig zum Schneiden reflektierender Metalle wie Aluminium und Messing verwendet.
  • Nd:YAG-Laser (Neodym-dotierter Yttrium-Aluminium-Granat-Laser): Diese Laser werden sowohl zum Schneiden als auch zum Schweißen eingesetzt, insbesondere für hochpräzise Arbeiten.


Anwendungsbereiche.

  • Fertigung und Industrie: Laserschneiden wird bei der Herstellung von Teilen für Autos, Flugzeuge und Maschinen eingesetzt.
  • Architektur und Design: Zur Herstellung detaillierter Muster und Schnitte in Metallen, die in Gebäuden, Skulpturen oder Kunstwerken verwendet werden.
  • Prototyping: Das Laserschneiden ermöglicht die schnelle Herstellung von Prototypen für Tests und Weiterentwicklungen.
  • Elektronik: Schneiden von Leiterplatten und kleinen elektronischen Bauteilen.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Laserschneiden ein sehr präzises und effizientes Verfahren zur Bearbeitung von Blechen und anderen Materialien ist, das sich in vielen Industriezweigen als Standardtechnologie etabliert hat.

Share by: